Der Artemistempel zu Ephesos

Aus www.gotha-wiki.org/
Zur Navigation springen Zur Suche springen
47687037 1134961346686443 3057119311400271872 o.jpg

"DER ARTEMISTEMPEL ZU EPHESOS"

Der ursprüngliche 1.Tempel entstand im 6. Jahrhundert vor Christus. Er wurde durch Chersiphron begonnen und beendet im fertigen Baue durch Paeonios von Ephesos um das Jahr 540 vor Christus. Dieses erste Artemision galt als perfektioniertes Beispiel der ionischen Baukunst.

Die Länge betrug 133 Meter, die Breite 69 Meter und 128 ionische Säulen deren Höhe 19 Meter betrug, stützen den Bau. In der Geburtsnacht Alexander des Großen am 21. Juli 356 v.C. zündete Herostratos aus Geltungssucht den Tempel an. Er wurde dadurch völlig zerstört. Um 300 v.C. allerdings wurde der Tempel durch die Griechen in solcher Pracht wiederaufgebaut, daß er fortan zu den Wunderwerken der Welt gerechnet wurde. Dieser Prachtbau stand nun genau 562 Jahre, bis 262 nach Christus der Tempel durch die Gothen bis auf den Grund zerstört wurde. Nach erst 1608 Jahren im Jahre 1870 wurde das Trümmerfeld durch den englischen Archäologen Wood berechnet und wiederentdeckt.

Wer war nun die Göttin Artemis?

Bekannt ist sie unter dem Namen Diana in der römischen Mythologie.

David Christoph Seybold schreibt über sie im Jahre 1779 folgendes: "Auf den Apoll folge seine Schwester Artemis, eine Göttin, die das mit ihrem Bruder gemein hatte, daß sie Pfeile und Bogen liebte, und sie hauptsächlich gegen die wilden Thiere gebrauchte. Daher war sie die Göttin der Jagd. Bei Tage erscheint sie in den Wäldern, und wird Wohlthäterin der Menschen, die sie von den schädlichen Thieren befreiet, wie Herkules."

Der herrliche Stahlstich nun zeigt die gesamte Anlage des 2. Tempels.

Urheberrechtshinweis

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt und darf unter keinen Umständen verwendet werden.

Alle Texte und Bilder dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.

Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".