Grethengasse 9

Aus www.gotha-wiki.org/
Version vom 9. Januar 2020, 21:36 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Haus Grethengasse 9 im Jahre 1974.

Zum Hause des Schneidermeisters Heinrich Fischer - Grethengasse 9 zu Gotha.

Nachdem der Vorgängerbau des Hauses im Jahre 1665 beim großen Stadtbrande völlig zerstört wurde, wurde dieses hier im Bilde zu sehende Haus noch im Jahre 1665 neu gebaut.

Der frühest nachweisbare Besitzer des Hauses ist als Heinrich Fischer, Schneidermeister notiert. Ihm gehörte das Haus schon im Jahre 1698. Auch 1715 steht es noch in seinem Besitze. Es trägt damals noch die Rudolph`sche Stadthausnummer 870. Um 1790 erhält es die neue Stadthausnummer 402 und steht ab den 1820er Jahren im Besitze des Bürstenmachers Traugott. Nach 1833 geht es in den Besitz des Knopfmachers Lange über bis dieser 1844 stirbt und das Haus in den Besitz seiner Witwe gelangt. Dieser gehört das Haus noch bis zum Jahre 1863. Ab da geht es durch Verkauf an den Fabrikarbeiter Baptist Steube. Im Jahre 1877 überschreibt er das Haus in den Besitz seiner Frau Magdalena Steube, welche eine geborene Kahlert war. Er selbst bleibt aber mit im Hause leben. Als er im Jahre 1901 stirbt, bleibt sie als seine Witwe weiter im Hause leben und vermietet einige Jahre später eine Wohnung an die Wäscherin Minna Saupe. Im hohen Alter stirbt Magdalena Steube dann im Jahre 1918. Nachdem nun das Haus 55 Jahre lang im Steube`schen Besitze lag, geht es nun wiederum durch Verkauf in das Eigentum des Eisenbahnwerkstattarbeiters Louis Brandau über. Als Louis Brandau kurz nach dem Kriege stirbt, geht das Haus nun in den Besitz des Spezial-Transport-Arbeiters Willy Wettstein und seiner Schwester Frl. Luzy Wettstein über. Auch 1949 noch steht es in beider Besitz.

Ab dem Jahre 1949 beende ich aus Datenschutzgründen die weitere Beschreibung des Hauses und seiner Besitzer.

Durch Abriss des gesamten Stadtviertels im Jahre 1980 verschwand das Haus.

Urheberrechtshinweis

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt und darf unter keinen Umständen verwendet werden.

Alle Texte und Bilder dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.

Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".