Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.gotha-wiki.org/
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
Diese Wiki versucht nicht nur Vergangenes zu sammeln, sondern auch Wissen und Information der Neuzeit.
 
Diese Wiki versucht nicht nur Vergangenes zu sammeln, sondern auch Wissen und Information der Neuzeit.
[[Datei:Dtulr6dul.jpg|mini|Der Friedenstein zu Gotha im Jahre 1867]]
+
 
 
Sämtliche Forschungsergebnisse, welche auf dieser Seite präsentiert werden, sind nicht in der Literatur  nachzulesen, da es sich um wissenschaftliche Arbeiten handelt, welche bis dato noch unbekannt bzw. wenig erforscht waren. Deshalb liegt das alleinige Nutzungsrecht der Ergebnisse bei meiner Person. Die Ergebnisse sind per ISSN Nummer und auch in wissenschaftlichen Publikationen meines Verlages "Coronaretro" gesetzlich geschützt.
 
Sämtliche Forschungsergebnisse, welche auf dieser Seite präsentiert werden, sind nicht in der Literatur  nachzulesen, da es sich um wissenschaftliche Arbeiten handelt, welche bis dato noch unbekannt bzw. wenig erforscht waren. Deshalb liegt das alleinige Nutzungsrecht der Ergebnisse bei meiner Person. Die Ergebnisse sind per ISSN Nummer und auch in wissenschaftlichen Publikationen meines Verlages "Coronaretro" gesetzlich geschützt.
  
 
Forschungsschwerpunkte meiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Sepulkralkultur des ehemaligen Herzogtums Gotha und dessen Geschichte, die Geschichte der griechischen Mythologie, die Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Didaktik der Zeit des Rokoko.
 
Forschungsschwerpunkte meiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Sepulkralkultur des ehemaligen Herzogtums Gotha und dessen Geschichte, die Geschichte der griechischen Mythologie, die Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Didaktik der Zeit des Rokoko.
 +
<gallery>
 +
    Datei:Dtulr6dul.jpg|Der Friedenstein zu Gotha im Jahre 1867
 +
    Datei:Chgdzö.jpg|Das Palais zu Gotha im Jahre 1867
 +
    Datei:Xghxdjz.jpg|Die Orangerie zu Gotha im Jahre 1867
 +
    Datei:Rezjarkj ji.jpg|Blick auf Gotha vom Galberge aus im Jahre 1867
 +
</gallery>
 +
Ich habe bisher sechzehn Bücher zur Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Gotha veröffentlicht.
  
Ich habe bisher sechzehn Bücher zur Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Gotha veröffentlicht.
 
[[Datei:Chgdzö.jpg|mini|Das Palais zu Gotha im Jahre 1867]]
 
 
''Forschungsarbeit Sepulkralkultur'': Ich bin seit mehreren Jahren auf der Suche nach Grabsteinen welche ursprünglich auf dem 1904 - 1909 eingeebneten "alten Gottesacker" zu Gotha standen. Ich konnte schon mehrere Erfolge verzeichnen. Ich fand in Süd-Österreich den seit einem Jahrhundert verschollenen Grabstein des Gothaer Bürgermeisters Thomas Bachofen von Echt und in Breslau das Epitaph aus dem ''Scheliha-Erbbegräbnis'' welches 1903 vom alten Gottesacker Gotha dorthin kam. Zudem wurden noch die Rokokograbsteine von Maria Sabine Gerbett, Johann Reinhardt und Sidonia Reinhardt von mir aufgefunden. Zudem noch mehrere Fragmente sepulkraler Steinmetzarbeiten zu Gotha. Im Jahre 2011 fand ich den Sockel der ''Goldenen Diana'' welcher seit 70 Jahren verschollen war. Im Frühjahr 2018 konnte dann der Sockel des ''Grabmales Adolph Stieler'' aufgefunden werden.
 
''Forschungsarbeit Sepulkralkultur'': Ich bin seit mehreren Jahren auf der Suche nach Grabsteinen welche ursprünglich auf dem 1904 - 1909 eingeebneten "alten Gottesacker" zu Gotha standen. Ich konnte schon mehrere Erfolge verzeichnen. Ich fand in Süd-Österreich den seit einem Jahrhundert verschollenen Grabstein des Gothaer Bürgermeisters Thomas Bachofen von Echt und in Breslau das Epitaph aus dem ''Scheliha-Erbbegräbnis'' welches 1903 vom alten Gottesacker Gotha dorthin kam. Zudem wurden noch die Rokokograbsteine von Maria Sabine Gerbett, Johann Reinhardt und Sidonia Reinhardt von mir aufgefunden. Zudem noch mehrere Fragmente sepulkraler Steinmetzarbeiten zu Gotha. Im Jahre 2011 fand ich den Sockel der ''Goldenen Diana'' welcher seit 70 Jahren verschollen war. Im Frühjahr 2018 konnte dann der Sockel des ''Grabmales Adolph Stieler'' aufgefunden werden.
[[Datei:Xghxdjz.jpg|mini|Die Orangerie zu Gotha im Jahre 1867]]
+
 
 
===Genealogische Herkunft===  
 
===Genealogische Herkunft===  
  
Zeile 34: Zeile 39:
 
Mit besten Grüßen
 
Mit besten Grüßen
 
Jens Geutebrück
 
Jens Geutebrück
[[Datei:Rezjarkj ji.jpg|mini|Blick auf Gotha vom Galberge aus im Jahre 1867]]
+
 
  
  

Version vom 10. Juli 2019, 16:47 Uhr

Dr. James Lenard, Jens Geutebrück, Jürgen Neumann auf der Begräbnisinsel zu Gotha. Vor der Gruft der Prinzen Ernst und Ludwig, sowie Herzog Friedrich IV. zu Sachsen Gotha Altenburg. Die leichte Erhöhung, welche nie durch übermäßigen floralen Bewuchs sich auszeichnet, birgt ca. 40 cm unter sich, die Deckenplatten der Gruft, welche eine Stärke von fast 30 cm erreichen (siehe Plan aus 1790). Die Gruft selbst darunter ist geräumig für 2 kleinere Särge. Es steht aber noch zur Hälfte auf der untersten Stufe, so in einem Plan der Insel aus 1849 sehbar, der Sarg Herzog Friedrich IV. Mit Hilfe mehrere Pläne, sind wir in der Lage die Grablegen oberhalb, bis auf den cm genau zu ermessen.

Herzlich willkommen in der Gotha-Wiki

Schön, dass Sie zu uns gestoßen sind.

UM BEITRÄGE ZU SUCHEN, BITTE EIN STICHWORT IN DIE RECHTE OBERE SUCHLEISTE EINGEBEN.

Und hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.

Neu sind nun auch nachzulesen, drei große Aufsätze von Rudolf W.L. Jacobs.

Zur personellen Information

Diese Wiki versucht nicht nur Vergangenes zu sammeln, sondern auch Wissen und Information der Neuzeit.

Sämtliche Forschungsergebnisse, welche auf dieser Seite präsentiert werden, sind nicht in der Literatur nachzulesen, da es sich um wissenschaftliche Arbeiten handelt, welche bis dato noch unbekannt bzw. wenig erforscht waren. Deshalb liegt das alleinige Nutzungsrecht der Ergebnisse bei meiner Person. Die Ergebnisse sind per ISSN Nummer und auch in wissenschaftlichen Publikationen meines Verlages "Coronaretro" gesetzlich geschützt.

Forschungsschwerpunkte meiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Sepulkralkultur des ehemaligen Herzogtums Gotha und dessen Geschichte, die Geschichte der griechischen Mythologie, die Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Didaktik der Zeit des Rokoko.

Ich habe bisher sechzehn Bücher zur Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Gotha veröffentlicht.

Forschungsarbeit Sepulkralkultur: Ich bin seit mehreren Jahren auf der Suche nach Grabsteinen welche ursprünglich auf dem 1904 - 1909 eingeebneten "alten Gottesacker" zu Gotha standen. Ich konnte schon mehrere Erfolge verzeichnen. Ich fand in Süd-Österreich den seit einem Jahrhundert verschollenen Grabstein des Gothaer Bürgermeisters Thomas Bachofen von Echt und in Breslau das Epitaph aus dem Scheliha-Erbbegräbnis welches 1903 vom alten Gottesacker Gotha dorthin kam. Zudem wurden noch die Rokokograbsteine von Maria Sabine Gerbett, Johann Reinhardt und Sidonia Reinhardt von mir aufgefunden. Zudem noch mehrere Fragmente sepulkraler Steinmetzarbeiten zu Gotha. Im Jahre 2011 fand ich den Sockel der Goldenen Diana welcher seit 70 Jahren verschollen war. Im Frühjahr 2018 konnte dann der Sockel des Grabmales Adolph Stieler aufgefunden werden.

Genealogische Herkunft

Ich stamme aus der alten Familie Geutebrück und bin dadurch ein direkter Nachfahre der Familien Bachofen von Echt, Jacobs, Heydenreich, Purgold, Mattenberg, Volck, Hunnius, Gerhard, Ludwig, Breithaupt, von Blankenfelde, von der Groeben und Cranach.

Mit besten Grüßen Jens Geutebrück


Urheberrechtshinweis

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt und darf unter keinen Umständen verwendet werden.

Alle Texte und Bilder dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.

Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".